Eine Kükenaufzuchtstation wird zum Familienbetrieb

Lomerio ist eine Region in Bolivien, doppelt so gross wie der Kanton Zürich, auf dessen Gebiet sich 29 Dörfer befinden. In zehn von ihnen betreibt unser Mitarbeiter William Vaca aktiv Projekte. Die hügelige Region ist eine der ärmsten des südlichen Bolivien, weil wegen der Topographie und dem nicht so fruchtbaren Boden keine grossflächige intensive Landwirtschaft betrieben werden kann.

In unseren Projekten setzen wir uns unter anderem dafür ein, der Bevölkerung die Möglichkeit zu geben, einen Weg aus der Armut zu finden. Vor drei Jahren entstand deswegen eine Kükenaufzuchtstation, welche mehreren Familien als Einnahmequelle dient.

Eine Kükenaufzuchtstation in Lomerio zu errichten, war kein einfaches Unterfangen. Die behördlichen Auflagen waren anspruchsvoll. Die Dorfbehörde wollte kein Grundstück zur Verfügung stellen. Maschinen und Werkzeuge waren nur beschränkt verfügbar und Schwerarbeit musste von Handverrichtet werden. Unser Projektbetreuer, Juan Chuviru, nahm die Herausforderung an: Zusammen mit seiner Familie lernte er, wie die Küken betreut, gefüttert und geimpft werden müssen, um sie schlussendlich an die Familien verteilen zu können.

In den vergangenen Jahren hat Juan viel Erfahrung gesammelt und sich mittlerweile sogar entschieden, die Kükenaufzucht als Familienbetrieb weiterzuführen. Sowohl für Juan als auch für das Projekt ist das eine «Win-win-Situation»: Juan kümmert
sich um Kauf, Transport und Aufzucht der Küken und verkauft sie an interessierte Familien. Unsere Mitarbeitenden können Junghühner bei Juan direkt vor Ort beziehen und sie an ärmere Familien abgeben. Aber nicht nur für Juans Familie wurde diese Aufzuchtstation zur Einnahmequelle: Rosa, eine Verwandte von Juan, kam aus der Stadt aufs Land zurück, um sich um ihre alte Mutter zu kümmern. Sie bat Juan um etwas Platz in der Aufzuchtstation, um Küken für die Fleischproduktion aufzuziehen. Rosa brachte 100 Küken aus der Stadt mit. Jetzt, nach 45 Tagen Zucht, wiegt jedes Huhn bereits knapp zwei Kilo. Ein ansehnliches Ergebnis für jemanden, der erste Schritte im Bereich Hühneraufzucht macht!

Weitere Artikel
  • Freunde auf dem Feld

    Gottes Wirken in Nepal

    Komal* war ohne Hoffnung
    Jetzt lesen
  • Bei der Gartenarbeit

    Gottes Wirken in Nepal

    Selbstversorgung und glückliche Familien in Südnepal
    Jetzt lesen
  • Gespräch auf der Strasse in Beirut

    Wir wollen unser Herz nicht vor der Not Verschliessen

    Rütteln und Schütteln im Libanon
    Jetzt lesen
  • Einsatzgruppe Libanon

    Lebanon Experience

    Erlebnisbericht einer Reise in den Orient
    Jetzt lesen
  • Not in Syrien und der Türkei

    Angesichts dieser Katastrophe ist unser Partner GAiN Switzerland gemeinsam mit dem weltweiten Netzwerk am prüfen, wie den Menschen vor Ort geholfen werden kann.
    Jetzt lesen
  • Cookies for Freedom Backmischung

    «mhmm, diä Cookies sind denn fein!» Hast du diesen Satz auch schon gehört, als du im letzten Jahr die «Cookies for Freedom» Backmischung in deinem Umfeld verschenkt oder weiterempfohlen hast?
    Jetzt lesen
  • Gottes Wirken in den abgelegenen Dörfern Nepal-Himalayas

    Gott wirkt in den abgelegenen Regionen Nepal-Himalayas. Karna betete, dass in jedem Dorf in seiner Umgebung, eine Gruppe entsteht, welche die Bibel liest.
    Jetzt lesen
  • Ian hinterlässt grosse Verwüstung

    Egal was zuerst in den Läden auftaucht, wir werden zuschlagen und über unsere verschiedenen Partner in der Gegend den Bedürftigsten unter die Arme greifen.
    Jetzt lesen