Ganzheitliche Hilfe

Ausgangslage:

Nepal gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Deshalb ist uns ganzheitliche Hilfe sehr wichtig. Diese geschieht auf vielfältige Weise, vorwiegend aber als Hilfe zur Selbsthilfe

Engagement:

Medizinische Grundversorgung
Unsere Gesundheitshelfer leben hauptsächlich in ihren Dörfern und helfen als erstes der Dorfbevölkerung. Sie bieten ihre Dienste weiteren Menschen auf den Märkten an und arbeiten dabei mit einem Arzt aus der Region zusammen. Oft werden sie auf ihren Einsätzen auch von einem Gebetsteam begleitet. Dabei erleben sie immer wieder auch spontane Heilungen. Dasselbe erfahren auch die Teams von Ärzten und Gesundheitshelfern, die sogenannte Medical-Camps im Gebiet der Sherpas durchführen.

SDG 3 Gesundheit und Wohlergehen

Schulunterricht für die Ärmsten
Das tropische Tiefland Nepals, wo die Maithili wohnen, ist bevölkerungsreich. Die Familien haben zwischen vier und acht Kinder. Allein für die staatliche Schule müssen sie 500 Rupien (7 Franken) pro Kind ausgeben, was für eine grössere Dorffamilie unerschwinglich ist. Um dieser Not zu begegnen hat Rakesh zusammen mit Lehrern der staatlichen Schulen und Studenten bereits mehrere Dorfschulen gestartet. Dort werden die Kinder an fünf Tagen pro Woche jeweils am späten Nachmittag vier Stunden lang unterrichtet. Während fünf Jahren lernen sie lesen, schreiben und rechnen. Die Eltern werden über die Lernziele und die geistliche Ausrichtung der Schule informiert. Sie zahlen 5 Rupien (7 Rappen) pro Monat und Kind, was gerade die Kosten für Papier und Schreibzeug deckt. Der Schulraum wird jeweils vom Dorf kostenlos zur Verfügung gestellt und die Lehrer erhalten für ihre Feierabendarbeit ein kleines Entgelt.

SDG 4 Hochwertige Bildung

Wiederaufforstung südlich des Mount Everest
In allen ländlichen Gebieten Nepals sammelt die einfache Landbevölkerung im weiten Umkreis ihrer Wohnorte Brennholz zum Kochen und Heizen. Die Waldflächen sind dadurch über die Jahre massiv zurückgegangen, was vielerorts zu Erosionsschäden führt. Deshalb unterstützen wir im Siedlungsgebiet der Sherpas die Wiederaufforstung gerodeter Waldflächen.

SDG 13 Massnahmen zum Klimaschutz

Hochwertiges Saatgut für Selbstversorger
Abseits der Trekkinggebiete lebt die Bergbevölkerung hauptsächlich als Selbstversorger. Über Jahre hinweg verwenden sie selbst gewonnenes Saatgut, dessen Qualität immer schlechter wurde. Deshalb unterstützen wir die Bevölkerung mit neuem hochwertigem Saatgut verschiedener Gemüsesorten.

SDG 2 Kein Hunger

Weitere Artikel
  • Not in Syrien und der Türkei

    Angesichts dieser Katastrophe ist unser Partner GAiN Switzerland gemeinsam mit dem weltweiten Netzwerk am prüfen, wie den Menschen vor Ort geholfen werden kann.
    Jetzt lesen
  • Cookies for Freedom Backmischung

    «mhmm, diä Cookies sind denn fein!» Hast du diesen Satz auch schon gehört, als du im letzten Jahr die «Cookies for Freedom» Backmischung in deinem Umfeld verschenkt oder weiterempfohlen hast?
    Jetzt lesen
  • Gottes Wirken in den abgelegenen Dörfern Nepal-Himalayas

    Gott wirkt in den abgelegenen Regionen Nepal-Himalayas. Karna betete, dass in jedem Dorf in seiner Umgebung, eine Gruppe entsteht, welche die Bibel liest.
    Jetzt lesen
  • Ian hinterlässt grosse Verwüstung

    Egal was zuerst in den Läden auftaucht, wir werden zuschlagen und über unsere verschiedenen Partner in der Gegend den Bedürftigsten unter die Arme greifen.
    Jetzt lesen
  • Schweizer Busse für die Ukraine

    Es ist der Abend des 9. März 2022. Seit zwei Wochen wütet der Krieg in der Ukraine. Dima, Leitungsmitglied von Campus Ukraine, fasst sich ein Herz […]
    Jetzt lesen
  • „Warum bist du so geduldig mit uns?“

    Vor drei Jahren halfen wir bei einem Kurzzeiteinsatz, das Gemeindezentrum “Anamorava” in Gjilan, Kosovo, weiter zu bauen. Stockwerk um Stockwerk wurde in den letzten Jahren gebaut […]
    Jetzt lesen
  • Zwei Jahre nach der Katastrophe in Beirut

    Die Explosion in Beirut ereignete sich vor zwei Jahren, am 04. August 2020, im Hafen der libanesischen Hauptstadt Beirut und traf die ganze Stadt katastrophal. Wir […]
    Jetzt lesen
  • Eine Kükenaufzuchtstation wird zum Familienbetrieb

    Lomerio ist eine Region in Bolivien, doppelt so gross wie der Kanton Zürich, auf dessen Gebiet sich 29 Dörfer befinden. In zehn von ihnen betreibt unser […]
    Jetzt lesen