Kidshouse

Ausgangslage

Im krisengeschüttelten Kaschmir sind die häufigsten Formen von „Familienplanung“ die Abtreibung oder das Aussetzen von Neugeborenen, auch wenn niemand darüber redet. Verheiratete Frauen, die schon einige Kinder haben, wählen manchmal diesen Ausweg. Öfter sind es unverheiratete junge Frauen, die schwanger geworden sind, was in der moslemischen Gesellschaft absolut inakzeptabel ist. Sie halten die Schwangerschaft geheim und lassen ihr Baby in ihrer Not in der Geburtsklinik oder beim Kinderarzt zurück. Wenn die Babys die ersten Tage überhaupt überleben, steht ihnen mit grosser Wahrscheinlichkeit ein Leben als Hausdiener, billige Arbeitskraft oder etwa in Prostitution bevor.
Das Kidshouse hat solche ausgesetzten Babys (die es offiziell gar nicht gibt) aufgenommen und bietet ihnen Liebe, Sicherheit und eine Identität in einer christlichen einheimischen Familie, die diese Kinder adoptiert hat. Sieben, gleich nach der Geburt aufgenommene Kinder, sind Teil der Kidshousefamilie und entwickeln sich prächtig.

SDG 4 Hochwertige Bildung

Engagement

Die Kinder wachsen als Geschwister in einer normalen Grossfamilie auf. Sie sind auch Teil einer christlichen Gemeinschaft vor Ort und besuchen allesamt eine sehr gute Schule, die mit ihrer bewusst christlichen Ausrichtung viel dazu beiträgt, die Kinder in ihren Begabungen zu fördern und zu formen. Sie leben in Würde, werden geliebt und sollen in ihre von Gott gegebenen Berufungen hineinfinden.

Die Kidshousefamilie ist aus dem politisch sehr instabilen Kaschmir in einen anderen Staat Nordindiens umgezogen. Hier sind sowohl die Bildungsmöglichkeiten besser, als auch das politische Umfeld ruhig, was ihnen allen guttut.

Weitere Artikel
  • Not in Syrien und der Türkei

    Angesichts dieser Katastrophe ist unser Partner GAiN Switzerland gemeinsam mit dem weltweiten Netzwerk am prüfen, wie den Menschen vor Ort geholfen werden kann.
    Jetzt lesen
  • Cookies for Freedom Backmischung

    «mhmm, diä Cookies sind denn fein!» Hast du diesen Satz auch schon gehört, als du im letzten Jahr die «Cookies for Freedom» Backmischung in deinem Umfeld verschenkt oder weiterempfohlen hast?
    Jetzt lesen
  • Gottes Wirken in den abgelegenen Dörfern Nepal-Himalayas

    Gott wirkt in den abgelegenen Regionen Nepal-Himalayas. Karna betete, dass in jedem Dorf in seiner Umgebung, eine Gruppe entsteht, welche die Bibel liest.
    Jetzt lesen
  • Ian hinterlässt grosse Verwüstung

    Egal was zuerst in den Läden auftaucht, wir werden zuschlagen und über unsere verschiedenen Partner in der Gegend den Bedürftigsten unter die Arme greifen.
    Jetzt lesen
  • Schweizer Busse für die Ukraine

    Es ist der Abend des 9. März 2022. Seit zwei Wochen wütet der Krieg in der Ukraine. Dima, Leitungsmitglied von Campus Ukraine, fasst sich ein Herz […]
    Jetzt lesen
  • „Warum bist du so geduldig mit uns?“

    Vor drei Jahren halfen wir bei einem Kurzzeiteinsatz, das Gemeindezentrum “Anamorava” in Gjilan, Kosovo, weiter zu bauen. Stockwerk um Stockwerk wurde in den letzten Jahren gebaut […]
    Jetzt lesen
  • Zwei Jahre nach der Katastrophe in Beirut

    Die Explosion in Beirut ereignete sich vor zwei Jahren, am 04. August 2020, im Hafen der libanesischen Hauptstadt Beirut und traf die ganze Stadt katastrophal. Wir […]
    Jetzt lesen
  • Eine Kükenaufzuchtstation wird zum Familienbetrieb

    Lomerio ist eine Region in Bolivien, doppelt so gross wie der Kanton Zürich, auf dessen Gebiet sich 29 Dörfer befinden. In zehn von ihnen betreibt unser […]
    Jetzt lesen