In einfachsten Häusern hiessen uns die Menschen freudig willkommen. Ein alter Mann singt vor Freude ein improvisiertes Lied. Als ich ihm ein Kilo Milchpulver gebe, lächelt er über das wertvolle Paket in seinen Händen. Einen Monatslohn müsste er dafür ausgeben – wenn er denn welche bekommen würde: «Schon seit neun Monaten habe ich keine Milch mehr gesehen!»
Kuba ist die grösste Insel in der Karibik. Regelmässige Wirbelstürme richten Schäden an. Noch mehr leidet die Bevölkerung Kubas unter internationalen Sanktionen und Misswirtschaft. Es herrscht Nahrungsmittel- und Benzinknappheit. Wegen mangelnder Zukunftsperspektiven verlassen viele Kubaner die Insel, sobald sich ihnen eine Möglichkeit bietet. Die Strassen sind schlecht. 2024 haben zwei Hurrikans und ein Erdbeben viel zerstört. Mit zwei Freunden beschlossen wir Pastorenfamilien mit dem Velo zu besuchen. Wir brachten Lebensmittel vorbei, die in ländlichen Gegenden nicht erhältlich sind. Aber vor allem nahmen wir uns Zeit für Gespräche.
In einem Dorf berührte uns die Geschichte des Gemeindeleiters. Obwohl er selbst wenig besitzt, lässt ihn die Armut seiner Gemeindeglieder nicht kalt. Als er vernahm, dass ein älteres Ehepaar – sie ist erblindet, er arbeitet als Korbmacher – beim Gemüsehändler zwei Stück Maniok nicht bezahlen konnte, ging er hin und bezahlte es aus dem eigenen Portemonnaie.
Auf unserer Reise hörten wir viele solche Geschichten. Mich beeindruckt das Engagement dieser Männer und Frauen in ihren Kirchgemeinden. Agape Kuba unterstützt seit 24 Jahren auf der ganzen Insel jährlich bis zu 500 einheimische Gemeindeleitende in ihrem Dienst. Die meisten leben in einfachen Verhältnissen. Meine Missionsreisen, ganz besonders diejenigen auf zwei Rädern, geben uns die Möglichkeit zu erfahren, ob die Unterstützung ankommt und zu sehen, wie unsere Partner sie einsetzen. Natürlich kam ich im November verschwitzt und mit müden Beinen nach Hause. Ermutigt von den Begegnungen begann ich mit der Planung einer weiteren Veloreise: Einige Wochen später radelten wir mit einem schweizerisch-kubanischen Team durch die Provinz Artemisa.
Möchtest du mehr über unsere Arbeit in Kuba wissen? Viermal jährlich verschicken wir die Kuba News. Jetzt abonnieren
Ups! Wir konnten Ihr Formular nicht lokalisieren.
Ups! Wir konnten Ihr Formular nicht lokalisieren.
Ups! Wir konnten Ihr Formular nicht lokalisieren.