Cookies for Freedom

Wer liebt sie nicht? Die pünktlich zur Weihnachtszeit zurückkehrenden Guetzli. Spitzbuben, Schoggibrunsli, Zimtsterne oder doch die klassischen Mailänderlis, jeder hat seinen persönlichen Favorit. Dieses Jahr haben wir etwas besonderes für dich. Unsere selbst produzierte Guetzli-Backmischung „Cookies for Freedom“ mit feinster Schokolade, steht für Genuss pur, Nachhaltigkeit und soziales Engagement.

GENUSS PUR
Dank feinster Schweizer Schokolade von einem renommierten Chocolatier.

NACHHALTIGKEIT
Bei der verwendeten Schokolade handelt es sich um Produktionsüberschuss, der sonst entsorgt werden müsste.

SOZIALES ENGAGEMENT
Der Erlös fliesst in die Unterstützung von geflüchteten Menschen in Not, welche durch GAiN Switzerland und Agape international Hilfe erfahren. Hier erfährst du mehr über unsere Projekte.

Abgefüllt in schöne Gläser, dienen die „Cookies for Freedom” perfekt als Weihnachts-, Wichtel oder Adventskalender-Geschenk. In wenigen Minuten kann die Backmischung in mindestens 50 köstliche Guetzli verwandelt werden. Bestelle jetzt deine „Cookies for Freedom” und geniesse zu einem guten Zweck. Danke für deine Bestellung.

>>ZUM SHOP<<

ÜBRIGENS

Wir suchen helfende Hände, die uns beim Vorbereiten und Verpacken der Cookie-Backmischungen unter die Arme greifen. Wir freuen uns auf deine Anmeldung.

>>ANMELDEN UND MITHELFEN>>

 

DIE COOKIE-BACKMISCHUNG

Die Backmischung „Cookies for Freedom“ enthält folgende Zutaten
– eine super grosszügige Menge Schokolade mit Haselnüssen und Mandeln
– eine Portion Ruch-Mehl
– etwas Zucker
– eine Messerspitze Backpulver
– eine Prise Salz

Haltbarkeit
Trocken bei Raumtemperatur gelagert, sollte die Backmischung innert drei Monaten verarbeiten werden
(bis Ende März 2022).

Gelagert bei Kellertemperatur (kühl, trocken, dunkel bei 16°C oder weniger) kann die Backmischung bis zu sechs Monaten gelagert werden.

Schritt für Schritt – Backanleitung

  1. Schalte den Backofen auf 220 Grad Umluft ein und belege die Backbleche mit Backpapier.
  2. Mische den ganzen Inhalt vom Weckglas mit 110 Gramm weicher Butter (Raumtemperatur) und einem Ei. Knete alles zu einem Teig von Hand, mit dem Mixer oder der Küchenmaschine. Je intensiver mit einem Mixer / Rührwerk gemischt wird, desto stärker werden die stückigen Zutaten zerkleinert und desto farblich einheitlicher werden die Cookies. Von Hand ist eigentlich ausreichend.
  3. Forme mit zwei Kaffeelöffeln oder von Hand Kugeln resp. kleine Häufchen mit 3-4 cm Durchmesser und platziere diese mit viel Abstand auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech.
  4. Cookies 4-6 Minuten lang bei 220 Grad backen. Die Teighäufchen verlaufen zu schönen, runden Cookies. Bei Umluft max. zwei Bleche gleichzeitig in den Ofen, ohne Umluft nur ein Blech.
  5. Blech aus dem Ofen nehmen, Cookies auskühlen lassen. Degustieren nicht vergessen 😉
  6. Luftdicht verpackt bleiben die Cookies knusprig. Offen gelagert werden sie weich.
  7. Geniessen und die festgehaltenen Momente vom Backen und Geniessen mit Freunden auf Instagram #cookiesforfreedom # und facebook @cookiesforfreedom.ch teilen
Weitere Artikel
  • Not in Syrien und der Türkei

    Angesichts dieser Katastrophe ist unser Partner GAiN Switzerland gemeinsam mit dem weltweiten Netzwerk am prüfen, wie den Menschen vor Ort geholfen werden kann.
    Jetzt lesen
  • Cookies for Freedom Backmischung

    «mhmm, diä Cookies sind denn fein!» Hast du diesen Satz auch schon gehört, als du im letzten Jahr die «Cookies for Freedom» Backmischung in deinem Umfeld verschenkt oder weiterempfohlen hast?
    Jetzt lesen
  • Gottes Wirken in den abgelegenen Dörfern Nepal-Himalayas

    Gott wirkt in den abgelegenen Regionen Nepal-Himalayas. Karna betete, dass in jedem Dorf in seiner Umgebung, eine Gruppe entsteht, welche die Bibel liest.
    Jetzt lesen
  • Ian hinterlässt grosse Verwüstung

    Egal was zuerst in den Läden auftaucht, wir werden zuschlagen und über unsere verschiedenen Partner in der Gegend den Bedürftigsten unter die Arme greifen.
    Jetzt lesen
  • Schweizer Busse für die Ukraine

    Es ist der Abend des 9. März 2022. Seit zwei Wochen wütet der Krieg in der Ukraine. Dima, Leitungsmitglied von Campus Ukraine, fasst sich ein Herz […]
    Jetzt lesen
  • „Warum bist du so geduldig mit uns?“

    Vor drei Jahren halfen wir bei einem Kurzzeiteinsatz, das Gemeindezentrum “Anamorava” in Gjilan, Kosovo, weiter zu bauen. Stockwerk um Stockwerk wurde in den letzten Jahren gebaut […]
    Jetzt lesen
  • Zwei Jahre nach der Katastrophe in Beirut

    Die Explosion in Beirut ereignete sich vor zwei Jahren, am 04. August 2020, im Hafen der libanesischen Hauptstadt Beirut und traf die ganze Stadt katastrophal. Wir […]
    Jetzt lesen
  • Eine Kükenaufzuchtstation wird zum Familienbetrieb

    Lomerio ist eine Region in Bolivien, doppelt so gross wie der Kanton Zürich, auf dessen Gebiet sich 29 Dörfer befinden. In zehn von ihnen betreibt unser […]
    Jetzt lesen