Dorfprojekt

Ausgangslage:

Die Landbevölkerung ist weitgehend auf Selbstversorgung angewiesen. Es mangelt ihnen aber an Know-how und den nötigen Werkzeugen für eine ertragreiche Landwirtschaft. Die mangelhafte Nutzung der natürlichen Ressourcen hat nicht nur zur Folge, dass Nahrungsmittel fehlen, sondern dass die Bevölkerung auch ein zu geringes Einkommen hat. Somit fehlt Geld für Investitionen und die Ausbildung der Kinder. Der Teufelskreis geht so immer weiter. Die Folgen dieser Misswirtschaft sind Fehlernährung, Krankheiten und Raubbau an der Natur.

SDG 2 Kein HungerSDG 3 Gesundheit und WohlergehenSDG 6 Sauberes Wasser und saniäre EinrichtungenSDG 13 Massnahmen zum Klimaschutz

Engagement:

Unsere Vision ist es, der armen Landbevölkerung in der Region Lomerío die Möglichkeit zu geben, durch die Landwirtschaft und mit Kleingewerbe genügend Einkommen zu generieren, das ihnen erlaubt, sich gesund zu ernähren, in angemessenen hygienischen Verhältnissen zu leben und mit den natürlichen Ressourcen haushälterisch umzugehen. Wir möchten ihnen vermitteln, wie man im Einklang mit der Natur effizient und nachhaltig die vorhandenen Ressourcen nutzt, das Einkommen erhöht und die hygienischen Verhältnisse verbessert.
Diese Vision setzten wir um, indem wir sie anleiten, eigene Nahrungsmittel zu produzieren, Grüngut und tierische Exkremente zu kompostieren, Regenwasser zu sammeln, Gärten zu bewässern und Hühner zu züchten. Dabei unterstützen wir sie nicht nur mit Know-how sondern auch mit Mikrokrediten, reduzierten Preisen für Saatgut, einfachen landwirtschaftlichen Geräten, Hühnern, Wassertanks usw.
Wir zeigen der Bevölkerung auf, was die derzeitige Übernutzung der Waldflächen für langfristige negative Folgen hat und wie sie das bereits gerodete Land besser nutzen können.
Zudem helfen wir, Krankheiten zu bekämpfen, indem wir einen lokalen Arzt durch Lieferung von Medikamente unterstützen.

 

Weitere Artikel
  • Garten in Ruanda

    Wenn Küchenabfälle zum Segen werden

    Ich sammle im ganzen Quartier Küchenabfälle für unseren Kompost. Dabei kam ich mit einem Nachbar ins Gespräch. Ich erklärte ihm das Prinzip des Kompostierens und das Gärtnern nach biblischen Prinzipien. Die Küchenabfälle waren der Türöffner für unsere Freundschaft.
    Jetzt lesen
  • move-Event Symbolbild

    Mit Gott Neues wagen – Aber wie?

    Move ist ein Event für junge Menschen zwischen 15 und 25+ Jahren. Die Teilnehmenden werden durch Talk und in Workshops ermutigt und inspiriert, Gottes Berufung für ihr Leben zu folgen. Der move-Event findet am 9.12.2023 in der Momentum Church in Aarau statt.
    Jetzt lesen
  • Burgherrs Reise – Lösung Mitmachseite

    Burgherrs sind durch Osteuropa gereist. Hast du herausgefunden, wie die Länder heissen, durch die sie gereist sind? Hier ist die Lösung.
    Jetzt lesen
  • Burgherrs Reise

    Staunend unterwegs

    Wenn einer eine Reise tut, dann hat er was zu erzählen. Und wenn die Reise 90 Tage dauert, kann sie ja auch schon mal um die Welt gehen. Ganz so weit war unsere Reise zwar nicht. Aber beginnen wir damit, wieso wir unterwegs waren.
    Jetzt lesen
  • Freunde auf dem Feld

    Gottes Wirken in Nepal

    Komal* war ohne Hoffnung
    Jetzt lesen
  • Bei der Gartenarbeit

    Gottes Wirken in Nepal

    Selbstversorgung und glückliche Familien in Südnepal
    Jetzt lesen
  • Gespräch auf der Strasse in Beirut

    Wir wollen unser Herz nicht vor der Not Verschliessen

    Rütteln und Schütteln im Libanon
    Jetzt lesen
  • Einsatzgruppe Libanon

    Lebanon Experience

    Erlebnisbericht einer Reise in den Orient
    Jetzt lesen